Kostenlose Krisen- und Glaubensgespräche

Seelsorge an der Liebfrauenkirche

Sie stecken in einer Lebenskrise? Sie fühlen sich überfordert und allein – sei es in der Partnerschaft oder in der Familie? Sie tun sich schwer mit dem Glauben oder mit der Kirche?

Einfach reden – im geschützten Raum

In unserem kostenlosen Gesprächsangebot in der katholischen Liebfrauenkirche Frankfurt/Main hören wir Ihnen zu – offen, achtsam und ohne Urteil. In einem geschützten Raum der Seelsorge nehmen sich lebenserfahrene einfühlsame Frauen und Männer Zeit für Sie. In einem Einzelgespräch können Sie eine Dreiviertelstunde offen sprechen – über alles, was Sie bewegt:

  • Beziehungsprobleme, Trennung, Streit
  • Konflikte mit Eltern, Kindern oder Angehörigen
  • Überforderung, Einsamkeit, Erschöpfung
  • Lebenskrisen, Sinnfragen oder Neuanfang
  • Glaubenszweifel oder Fragen zur Kirche
  • Suche nach Orientierung und innerer Ruhe

wertschätzend – verschwiegen – menschlich

Erfahren Sie, wie wohltuend es ist, mit einem lebens- und glaubenserfahrenen Menschen zu sprechen. Und zu wissen: Der schreibt nichts auf. Der sagt niemandem etwas davon weiter. Absolute Verschwiegenheit ist selbstverständlich. – Was unser Angebot besonders macht:

  • kostenlos
  • offen für alle – unabhängig von Glauben oder Herkunft
  • diskret und auf Wunsch anonym
  • Gesprächspartner und -partnerinnen mit Erfahrung im Zuhören und Begleiten

Gesprächspartner und -zeiten können Sie aussuchen (siehe unten). Sie wählen aus einem Kreis ausgebildeter Frauen und Männer, Laien und Priester: Menschen mit Lebenserfahrung und Interesse am Gegenüber.

Terminabsprache

Um zu erfragen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist, schreiben Sie bitte ein E-Mail an turmzimmer@liebfrauen.net

oder

rufen Sie an der Klosterpforte an: 069 / 297 296 0 (montags bis freitags 9 -12 Uhr und 14 – 18 Uhr). Anonyme Anmeldung ist auch möglich.

Ort: katholische Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg 5, 60313 Frankfurt am Main

ruhiger Gesprächsraum im Turmzimmer – zentral und diskret

Termine Turmzimmer 2025

Gesprächspartner

Antonia von Alten

Antonia von Alten

Antonia von Alten, geb. 1961 verheiratet, 4 Kinder, 2 Enkel. Heilpraktikerin für Psychotherapie, geistliche Begleiterin, Systemische Beraterin (DGSF) und Coach (dvct).

“Ich begleite Menschen in beruflichen und privaten Umbruchsituationen. Wichtig ist mir, Ihnen zuzuhören und nachzufragen. Manchmal ist das schon der Keim einer Lösung.”

Br. Jürgen M. Böhm

Br. Jürgen M. Böhm

geb. 1963, Kapuziner und Priester. Immer mehr Menschen suchen nach Orientierung und Halt; viele sind durch Erfahrungen in ihrem Leben innerlich verletzt und verwundet. Gott spricht bei Jesaja:

„Ich habe dich in meine Hand geschrieben, du bist mein.“ Ich bin überzeugt, dass Gott uns auch heute berühren und heilen kann. Denn er ist der „Immanuel“, der „Gott mit uns“.

Johannes Faupel
johannes-faupel-gespraech-im-turmzimmer

Johannes Faupel

geb. 1965, verheiratet, zwei erwachsene Söhne

Zertifiziert als Systemischer Therapeut und Berater von der Systemischen Gesellschaft und der IGST. Supervisor für psychiatrische Kliniken, pädagogische Einrichtungen, Kommunen und die freie Wirtschaft.

„Auch wenn ich zweifle, bin ich sicher“.
In der unruhigen und oft mehrdeutigen Welt ist es hilfreich, sichere Räume zu finden. Das Vertrauen, das Loslassen und neue Blickwinkel sind bei mir im Fokus.

Anne Haslinger

Anne Haslinger

Geb.1967, Kath. Theologie (FH). Seelsorgliche Gesprächsführung. Systemischer Ansatz

Nach langjähriger Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft habe ich in den vergangenen Jahren katholische Theologie studiert. Auf dem Weg zur systemischen Beraterin lerne ich zur Zeit täglich mehr, was es heißt, Probleme als Chancen und die eigene Persönlichkeit als Ressource zu betrachten. Der systemische Ansatz ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das aus der Familien- und Paartherapie kommt, auf eine kooperative, dialogische und ganzheitliche Herangehensweise auf Augenhöhe Wert legt und bei ganz unterschiedlichen Problemstellungen hilfreich sein kann. 

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen.“ 
(Martin Buber)

Gabriele Kirst

Gabriele Kirst

geb.1960, verheiratet, 2 Töchter, systemische Beraterin.
Meine Kraftquelle ist mein Glaube.
Es beginnt mit dem Mut, den ersten Schritt zu wagen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wohltuend ein wertfreies, zuhörendes Ohr dabei unterstützen kann.
Dazu möchte ich Sie einladen! Ich freue mich auf Sie – herzlich willkommen.

Br. Bernd Kober
Br Bernd Kober

Br. Bernd Kober, Kapuziner und Priester

1972 in Frankfurt geboren, bin ich 1993 in den Kapuzinerorden eingetreten und war mehrere Jahre sowohl in der Pfarrseelsorge, als auch in unserem „Kloster zum Mitleben“ engagiert. Weitere 14 Jahre habe ich als Ausbilder die Anwärter, die Kapuziner werden möchten, begleitet.
Ich bin überzeugt: Worte suchen und finden, um das eigene Leben besser zu verstehen, macht uns lebendig. Ein Ohr zu finden, das aufmerksam hört, kann leben helfen. In Gespräch und Begegnung finden wir uns selbst – und dieses Selbst hat Gott uns anvertraut.

Br. Jens Kusenberg

Br. Jens Kusenberg

geb. 1981, Kapuziner, Pädagoge und Priester

Wir sind immer von verschiedenen Dingen beeinflusst und manchmal tut es gut mit jemandem der außen steht, zu reden – sich ins Wort bringen und sich damit besser zu verstehen. Der Hörer kann dabei unterstützen, Klarheit zu bekommen. So verstehe ich mich im Turmzimmer.

Der heilige Ignatius von Loyola spricht davon, dass man sein Leben immer wieder neu ordnen darf. Ich bin gerne bereit, dabei im Gespräch und im Hören zu helfen.

“Schauen, wer ich bin. Erwägen, wer Gott ist. Die Sache vor mich hinstellen. Trost finden.” aus den geistlichen Übungen des Ignatius von Loyola
Elfi Mühlhause

Elfi Mühlhause

geb. 1959, Theologie im Fernkurs, langjährige Mitarbeit bei der Telefonseelsorge und Krankenhausseelsorge, geistliche Begleiterin.

“Aus eigener Erfahrung, weiß ich, wie wohltuend es ist, in einem ‘geschützten Rahmen’ sich einem anderen Menschen anvertrauen zu können. Ich freue mich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, wenn Sie Ihre Ängste, Sorgen und Probleme vor Gott bringen möchten.”

Rainer Petrak (FR)

Rainer Petrak

geb. 1940, langjähriger Gemeindepfarrer, jetzt im Ruhestand, ausgebildeter Eheberater.

„Ich bin gerne solidarisch mit Menschen in ihrem Fragen und Suchen um Glauben und Gott, Leben und Sterben.“

Hans-Peter Schupp
thumbnail_©Daniel_Dornhoefer_Hans_Peter_Schupp_Schauspieler_Feb_23-198

Hans-Peter Schupp

geb. 1961, verheiratet, zwei Söhne, Schauspieler. Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie „Courage for Life-Work“. Männerprojekt „Heldenreise“. Beratung nach Trennung mit Kindern. 

„Nichts ist so schwer, dass es nicht geteilt, besprochen und aufgelöst werden kann. Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt auf einander zu, ein Wechsel der Perspektive, der alles verändert.“