Samstag, 12. Juli 2025:
Liebfrauen unterwegs – Wallfahrt nach Marienthal

Marienthal, Foto: H. Wenzel

Wallfahrt nach Marienthal am Samstag, 12. Juli 2025,   es gibt keine Mittagseinkehr, sondern ein Picknick mit einer mitgebrachten Brotzeit

      

Hannelore Wenzel und Team laden ein zu einer Wallfahrt nach Marienthal im Rheingau

Marienthal, ein Ort der Stille und Begegnung

Das Kloster Marienthal – einer der ältesten Wallfahrtsorte in Deutschland
Im Jahre 1309 wurde ein Wanderer von einem Augenleiden geheilt, nachdem er in Marienthal vor dem Marienbild gebetet hatte. Dies veranlasste den Wanderer 1313 zum Dank eine Kapelle zu bauen, in die das Marienbild übertragen wurde. Es folgten bald weitere Heilungen an dem Ort.
1326 wurde eine Kirche an dem Ort errichtet. Seit 1873 wird Marienthal von Franziskanern spirituell begleitet. Die Brüder engagieren sich in der Seelsorge am Wallfahrtsort und den umliegenden Gemeinden.
Das Gnadenbild
Das Gnadenbild stellt Maria dar, wie sie nach der Kreuzabnahme ihren toten Sohn Jesus auf dem Schoße trägt. Es ist eines der frühesten Vesperbilder.
Marienthal liegt eingebettet in einer wunderschönen Naturlandschaft
Das Kloster und die Wallfahrtskirche liegen am Südhang des Taunus in einem der schönsten Gegenden des Rhengaus. Der Elsterbach fließt durch die Kloster- und Wallfahrtsanlage hindurch und trägt zur Atmosphäre des Wallfahrtsortes bei. Der Franziskusgarten lädt ein zum Verweilen und Meditieren.
Marienthal als einer der Orte der Hoffnung im Heiligen Jahr
Die Orte der Hoffnung sind im Bistum Limburg: der Hohe Dom zu Limburg; Kloster Bornhofen, Kamp-Bornhofen; Kloster Marienthal, Rheingau; Liebfrauen, Frankfurt am Main..Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Das Heilige Jahr ist für Gläubige eine Gelegenheit, ihr inneres Leben neu auszurichten. Im Mittelpunkt stehen Vergebung und Versöhnung. 

Ablauf:

Abfahrt an der Paulskirche um 08:30 Uhr (Bus der Fa. Winzelhöler)

Fahrt nach Marienthal

10:30 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche

anschließend Picknick im Pilgersaal

14:00 Uhr Fahrt zur Benediktinerabtei St. Hildegard (Möglichkeit zum Besuch der Kirche, des Buchladens und des Café)

16:00 Rückfahrt nach Frankfurt am Main,  Ankunft: ca. 17:00 Uhr (je nach Verkehr)

Anmeldung erforderlich.  Bitte melden Sie sich an der Klosterpforte an.

Kosten: 30 Euro pro Person

 

Für Fragen steht Ihnen:

Hannelore Wenzel (ehrenamtliche Mitarbeiterin in Liebfrauen, e- mail:  Bildung@Liebfrauen.net) gerne zur Verfügung.

 

Foto: Marienthal, Hannelore Wenzel

Liebfrauen Startseite

Homepage Kloster Marienthal

Benediktinerabtei St. Hildegard

Heiliges Jahr, Bistum Limburg

Schauen Sie gerne auch auf die Homepage der Kapuzinerprovinz:

Kapuzinerprovinz