Das Münsterland, mit einem Abstecher nach Velp (Niederlande)
8-tägige Reise ab Münster/Westf. (eigene Anreise).
Unterwegs mit Br. Paulus Paulus Terwitte und Menschen, die den Kapuzinern verbunden sind
Teilnehmer aus Frankfurt und Umgebung, die mit der Bahn nach Münster und zurück mit einem Gruppenticket reisen wollen – was je nach Teilnehmerzahl günstiger ausfallen wird als Einzelfahrscheine – können sich gerne mit Hannelore Wenzel (ehrenamtliche Mitarbeiterin in Liebfrauen Frankfurt am Main) in Verbindung setzen (bis 31.01.2026): bildung@liebfrauen.net
Die Fahrten außerhalb von Münster erfolgen mit einem Reisebus.
Reiseprogramm:
Donnerstag, 30.04.2026
Eigene Anreise nach Münster. Zimmerbezug im Gästehaus der Johanniter. 17.00 Uhr Treffen der Reisegruppe, anschließend Abendessen im Gästehaus.
Freitag, 01.05.2026 Entdeckungen in Münster
Frühstück im Gästehaus. Stadtführung durch Münster. Vom Aaseeufer geht es über die Promenade, Münsters Grünzone in die Altstadt. Dort Besichtigung des Paulusdoms, der Lamberti Kirche, des Friedenssals, des Prinzipalmarkts und des Schlosses (Außenbesichtigung). Nach der Mittagspause ist die Gruppe in das Kapuzinerkloster in Münster eingeladen. Abendessen im Gästehaus.
Samstag, 02.05.2026 Das Emmaus-Kloster in Velp
Nach dem Frühstück Fahrt nach Velp in den Niederlanden und Besuch des Emmaus-Klosters, das nach dem biblischen Ort Emmaus benannt wird und als ältestes Kapuzinerkloster in den Niederlanden gilt. Besichtigung des Klosters. Gemeinsames Mittagessen. Begegnung mit Br. Christopherus Goedereis. Rückfahrt nach Münster. Abendessen im Gästehaus.
Sonntag, 03.05.2026 Stadtlohn, Coesfeld und Kloster Gerleve
Nach dem Frühstück Fahrt nach Stadtlohn. Gottesdienst in St. Odger. Anschließend Fahrt nach Coesfeld, dem Geburtsort der seligen Anna Katharina Emmerick. Nach der Mittagspause Fahrt nach Gerleve. Die Abtei ist heute geistliches Zentrum des Münsterlands. Teilnahme an der sonntäglichen Vesper in der Abteikirche. Rückfahrt nach Münster, Abendessen im Gästehaus.
Montag, 04.05.2026 Fahrt an den Niederrhein: Xanten und Kevelaer
Frühstück im Gästehaus. Fahrt nach Xanten. Besichtigung mit Besuch des St. Viktor-Doms. Mittagspause in der Stadt. Anschließend Fahrt nach Kevelaer. Besuch der Wallfahrtstätten der “Trösterin der Betrübten”. Nach Möglichkeit Teilnahme an einem Gottesdienst. Rückfahrt nach Münster. Abendessen im Gästehaus.
Dienstag, 05.05.2026 Telgte und Nottuln
Frühstück im Gästehaus. Fahrt nach Telgte, dem Marienwallfahrtsort an der Ems. Besuch der Pfarrkirche St. Clemens und der Wallfahrtskapelle “Maria Heimsuchung”. Hier befindet sich das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes von Telgte. Andacht in der Gnadenkapelle. Anschließend Besuch des Weltfälischen Museums für religiöse Kultur “RELIGIO”. Rückfahrt nach Münster. Mittagspause. Nachmittags Fahrt in das Stiftsdorf Nottuln. Besichtigung der ältesten Blaudruckerei Nordrhein-Westfalens. Rückfahrt nach Münster. Abendessen im Gästehaus.
Mittwoch, 06.05.2026 Das Kapuzinerkloster Clemenswerth
Frühstück im Gästehaus. Fahrt nach Bad Bentheim, Stadtrundgang und Mittagspause. Weiterfahrt zum Kapuzinerkloster Clemenswerth. Besuch des Klosters und der Anlage. Rückfahrt nach Münster, Abendessen im Gästehaus.
Donnerstag, 07.05.2026 Heimreisetag – Und bis wir uns wiedersehen……….
Frühstück im Gästehaus. Individuelle Heimreise.
Foto: Rathaus Münster / Westf. https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster#/media/Datei:RathausM%C3%BCn
Anmeldung bei Tobit Reisen, Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg
info@tobit-reisen.de, Ansprechpartnerin: Anna Krieft, Tele: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
Kosten: € 1.175 jeweils pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag € 295,00
Mindestteilnehmerzahl: 26 Personen
Leistungen siehe Flyer mit Anmeldeformular
Der Anmeldeflyer ist auch an den Klosterpforten in Liebfrauen und Münster sowie bei Tobit Reisen erhältlich
Kapuzinerkloster Velp Niederlande
Schauen Sie gerne auch auf die Homepage der Kapuzinerprovinz:

