Immer herzlich willkommen in Ihrer Liebfrauenkirche – Ort des Gebetes seit 1325!
Vermeldungen 27.5./28.5.2023
- Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag laden wir Sie nochmals ein zur Feier der Maiandacht in unserer Kirche, jeweils um 18.15 Uhr
- Am Dienstag, 29. Mai, um 19 Uhr trifft sich die Gruppe LUMEN zu Bibellesung und Gebet. Die Gruppe ist offen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren.
- Und ebenfalls am Dienstag, den 29. Mai findet das zweite der Kamingespräche in diesem Jahr statt: Der evangelische Pfarrer und Stadtkirchenseelsorger Dr. Olaf Lewerenz kommt mit Br. Bernd ins Gespräch. Thema ist der Heiligen Geist als inspirierende Kraft in unserer christlichen Kirche. Beginn dieses Gesprächsabends ist um 19.30 Uhr, Treffpunkt das große Tor im Innenhof.
- Am Donnerstag trifft sich um 19.30 Uhr die Gruppe Catholic Connect für junge Katholiken bis 35 Jahren. Zu Gast ist P. Thomas Klosterkamp OMI. Er gehört zur Gemeinschaft der Hünfelder Oblaten, ist Kirchenhistoriker und war einige Zeit in Rom als Generalpostulator für Selig- und Heiligsprechungen zuständig.
- Am 2.6. um 19 Uhr trifft sich die Gruppe „Interreligiöser Dialog“ im Gemeindesaal. Br. Jens Kusenberg spricht über die Begegnung des hl. Franz von Assisi mit dem Sultan Al Khamil im Jahr 1219. Anmeldungen bitte über die Homepage bei Br. Anil.
- Ebenfalls am Freitag lädt Br. Bernd gemeinsam mit Hrn. und Fr. Blumenbecker ins Turmzimmer ein zu Schweigemeditation und stillem Gebet. Jeden Freitag soll Gelegenheit sein, ausgehend von einem Schriftwort und einer kurzen Anleitung gemeinsam im Schweigen zu sein, etwa 30 Minuten. Wer Erfahrung mit dem Herzensgebet oder dem kontemplativen Beten hat ist genauso eingeladen wie auch Menschen, die neue Erfahrung sammeln wollen mit dem schweigenden Dasein vor Gott. Beginn: pünktlich um 19.15 Uhr.
- Am Samstag, 3. Juni um 12.30 Uhr findet in unserer Kirche wieder eine Orgelmatinee statt: Es spielt Prof. Martin Lücker, Senior-Organist an St. Katharinen (Frankfurt). Die Moderation übernimmt Bruder Paulus. Prof. Lücker spielt Werke von Duruflé, Reger und Johann Sebastian Bach.