13. bis 20. März 2026:
Liebfrauen unterwegs – Gemeindereise nach Zypern

Zypern, Paulus-Pyphos

 “Sie durchzogen die ganze Insel bis Paphos” (Apg 13,6) – Gemeindereise auf den Spuren des Apostels Paulus auf Zypern vom 13. bis 20. März 2026

Br. Bernd Kober und Hannelore Wenzel laden Sie ein zu einer 8-tägigen Gemeindereise nach Zypern

“Sie durchzogen die ganze Insel bis Paphos”, heißt es in der Apostelgeschichte (13,6). Auf ihrer ersten Missionsreise wanderten Paulus und Barnabas, der aus Zypern stammte, zusammen mit Johannes Markus durch die gesamte Insel, von Salamis bis Paphos.

Reiseprogramm: Gemeindereise auf den Spuren des Apostels Paulus

Freitag, 13.03.2026  

Linienflug von Frankfurt am Main nach Larnaca

Samstag, 14.03.2026  

Fahrt nach Famagusta an der Ostküste der Insel, das bis zur Teilung der Insels als die schönste Zyperns galt. Rundgang durch die Stadt mit Besuch der ehmaligen gotischen Kathedrale des hl. Nikolaus, die heute Moschee ist. Weiterfahrt zur ‘Geisterstadt’ Varosha. Bis in die 70er-Jahre war Varosha ein mondäner Badeort, danach jahrzehntelang Sperrgebiet. Besichtigung der in der Nähe gelegenen Ausgrabungen der antiken Stadt Salamis, wo die Apostel Paulus und Barnabas die erste christliche Gemeinde auf der Insel gründeten. Besichtigung des Klosters Agios Barnabas mit der Grabstätte des Apostels, der als zypriotischer Nationalheiliger verehrt wird.

Sonntag, 15.03.2026  

Fahrt nach Nikosia (Lefkosia). Besuch der griechisch-othodoxen St. Johannes-Kathedrale mit schönen Wandmalereien und des Byzantinischen Museums. Danach Überquerung der Demarkationslinie in den türkisch geprägten Teil Nordnikosias. Besichtigung der Karawanserei  Büyük Han. Fahrt zur Prämonstratenser-Abtei Bellapais. Rückfahrt über das Hafenstädtchen Kyrenia (Girne).

Montag, 16.03.2026  

Fahrt in die Altstadt von Limassol. Gottesdienst in der katholischen Kirche der heiligen Katharina in Limassol. Fahrt zum antiken Stadtkönigtum Kourion. Besichtigung des Theaters und der Mosaike im Haus des Eustolios aus dem 5. Jh. sowie der frühchristlichen Basilika. Weiter geht es zur Johanniterburg Kolossi, die im Jahre 1291 zum Sitz der Komtur des Johanniterordes. Nach der Übernahme der Komtur durch die Templer wurde sie Sitz des letzten Großmeister der Templer.

Dienstag, 17.03.2026 

Fahrt nach Tamassos, wo Paulus und Barnabas, in Begleitung von Herakleidios, während der ersten Missionsreise Station gemacht haben und Herakleidios getauft haben sollen. Besichtigung des Klosters des hl. Herakleidios. Anschließend fahrt zum Macharias-Kloster aus dem 12. Jh., das eine hl. Ikone der Jungfrau Maria beherbergt. Anschließend Fahrt zu einer Ziegenfarm, wo es Halloumi-Verkostung (Grillkäse) geben wird. Fahrt nach Lefkara, das für seine handgefertigen Spitzen und Stickereien berühmt ist.

Mittwoch, 18.03.2026

Fahrt in das Troodosgebirge mit Besuch einiger der Scheunendachkirchen, von denen einige zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Danach Fahrt durch die Weinberge. Nach der Mittagspause Fahrt nach Omodos.

Donnerstag, 19.03.2026

Westtteil Zyperns: Fahrt zur Petra tou Romio – hier soll die Göttin Aphrodite aus dem Schaum des Meeres entstiegen sein. Anschließend Gottesdiesnt in der kleinen Kapelle des hl. Nikolaus in Paphos. Fahrt in das Dorf Yeroskipou, dem Ausgangspunkt der einigen Pilgerstraße zum Aphroditeheiligtum. Besuch der Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi aus dem 9. Jh. Besichtigung der Mosaike in den römischen Villen Dionysos sowie der Kirche Agia Kyriaki.

Paphos war  Teil der ersten Missionsreise von Paulus und Barnabas. Hier stand Paulus vor dem römischen Statthalter Sergius Paulus (Apg 13,6-13).

Freitag, 20.03.2026

Rückflug nach Frankfurt am Main

Kosten:  € 1.395,00 im Doppelzimmer ab mindestens 20 Personen, Einzelzimmerzuschlag: € 210,00

Hannelore Wenzel (ehrenamtliche Mitarbeiterin) steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung: Bildung@Liebfrauen.net

Hinweis: Die Zahl der Mitreisenden ist begrenzt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.
Die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen (auch digital) entscheidet über die Teilnahme.

Die Pforte nimmt keine Anmeldungen entgegen. Die Anmeldungen müssen schriftlich oder digital bei Tobit Reisen eingereicht werden.

 

Leistungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeflyer:

Anmeldeflyer Zypern

Der Anmeldeflyer ist auch an der Klosterpforte und bei Tobit Reisen erhältlich.

Anmeldung bei Tobit Reisen GmbH, Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg, Tele: 06431-941940

info@tobit-reisen.de  Ansprechpartnerin: Frau Heide Beyerle

Homepage Tobit Reisen: Tobit Reisen

Schauen Sie gerne auch auf die Homepage von Liebfrauen und der Kapuzinerprovinz:

Liebfrauen Startseite

Kapuzinerprovinz

Foto: church-5722089_1920 Paulus Paphos Pixabay.jp