Samstag, 2. August, 12:30 Uhr:
ORGEL – MATINÉE mit Gabriel Dessauer

Herzliche Einladung zur ORGEL-MATINÉE in Liebfrauen! 

Zur monatlichen Orgel-Matinée an einem Samstag um 12:30 Uhr laden wir herzlich ein! Organistinnen und Organisten präsentieren auf der symphonischen Orgel (Fa. Göckel) für 30 Minuten Werke der Orgelliteratur. Der Eintritt ist frei, Spende am Ausgang erbeten.

Am 2. August mit Gabriel Dessauer

ORGEL-MATINÉE   

Samstag, 2. August 2025, 12:30 Uhr

Gustav Holst (1874 – 1934) Bläsersuite Nr. 1 Es-Dur op. 28
– Intermezzo
– Marsch
(Orgelbearbeitung Luigi Mengoni)

Karl Höller (1907 – 1987) Choral-Passacaglia
„Die Sonn’ hat sich mit ihrem Glanz gewendet“ op. 61

Frank Bridge (1879 – 1941) The turtle’s retort
(Orgelbearbeitung: G. Dessauer)

An der Göckel-Orgel: Gabriel Dessauer

Gabriel Dessauer (*1955 in Würzburg) studierte an der Musikhochschule München Orgel und Kirchenmusik u.a. bei Diethard Hellmann und Klemens Schnorr. Nach der A-Prüfung in Kirchenmusik setzte er sein Studium in der Meisterklasse bei Franz Lehrndorfer fort. 1982 wurde ihm das Meisterklassendiplom verliehen. Von 1981 bis 2021 wirkte Dessauer als Kantor an St. Bonifatius, Wiesbaden, der kath. Hauptkirche der Landeshauptstadt. Orgelkonzerte führten ihn in viele Länder Europas, auf bisher 12 Konzertreisen spielte er Orgelkonzerte in den USA. Dessauer hat zahlreiche CDs auf der Orgel von St. Bonifatius, Wiesbaden, aufgenommen.    Seit 1995 unterrichtete Dessauer als Dozent für Orgel an der Joh.-Gutenberg-Universität Mainz (heute: Musikhochschule Rheinland-Pfalz). Er ist Mitglied der „American Guild of Organists“ auf deren National Conventions er auch Vorträge hält..

Symphonische Göckel-Orgel

Die Orgel der Liebfrauenkirche wurde 2008 von der Orgelbaufirma Göckel (Heidelberg) erbaut. Mit 57 Registern ist sie klanglich auf die deutsche Spätromantik und auf die französische Orgelsymphonik hin ausgerichtet. Dazu ist ein Fernwerk („Satellit“) mit 3 Registern im Hochchor anspielbar. Mit zwei fahrbaren, digitalen Spieltischen ist das Instrument flexibel zu bedienen. Durch die neue Software (SINUA Castellan, 2022) sind modernste Spielhilfen möglich (Intervallkoppeln, digitale Sound-Expander etc.). Die Illumination mit mehreren hundert LEDs im Orgelgehäuse sorgt für optische Highlights.

Disposition der Orgel siehe hier

Musikangebote in Liebfrauen