“Verehrung von Carlo Acutis: Vom Reichtum der Heiligkeit”
– Ein Standpunkt von Br. Thomas Dienberg –

Betiragsbild_Br. Thomas Dienberg_Acutis

“Verehrung von Carlo Acutis: Vom Reichtum der Heiligkeit” – Ein Standpunkt von Br. Thomas Dienberg – In Assisi pilgern junge Menschen zum Grab von Carlo Acutis. Der Kapuziner Br. Thomas Dienberg sagt in seinem Standpunkt, was er über die Verehrung des 15-jährigen „Heiligen der Digitalisierung“ denkt. Br. Thomas Dienberg wurde 1963 geboren und trat 1983 in den […]

„Ich bin vertraut mit
diesem Ort“
Interview mit Gregor Zumholz,
Freundeskreis Kapuzinerkloster Werne

Betiragsbild_Gregor-Zumholz

„Ich bin vertraut mit diesem Ort“ – Interview mit Gregor Zumholz, Freundeskreis Kapuzinerkloster Werne Gregor Zumholz leitet den Freundeskreis des Kapuzinerklosters in Werne. Was ihn mit dem Kloster verbindet und ihn in seinem Ehrenamt antreibt, sagt er im Interview auf kapuziner.org. Das Interview führte Tobias Rauser, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Kapuzinerprovinz und ist […]

“Nächstenliebe hört nicht an der eigenen Türschwelle auf”
– Ein Standpunkt von Br. Christian Albert –

Beitragsbild_Br.-Christian-Albert-

“Nächstenliebe hört nicht an der eigenen Türschwelle auf” – Ein Standpunkt von Br. Christian Albert – Verlangt christliche Nächstenliebe, die Liebe zu priorisieren? Nein, denn dann verliert sie ihren wahren Sinn und widerspricht dem christlichen Auftrag, sagt Br. Christian Albert. Br. Christian wurde 1986 in Rinteln geboren. Mit 22 Jahren trat der gelernte Bankkaufmann in […]

„Alles ist Gnade“
Interview mit Nobelpreisträger
Jon Olav Fosse

Beitragsbild_Interview_Jon-Fosse_Juni 2025

„Alles ist Gnade“ – Interview mit Nobelpreisträger Jon Olav Fosse Literatur-Nobelpreisträger Jon Olav Fosse ist gläubiger Katholik. Der Norweger sagt im Interview, warum eine Welt ohne Gott für ihn nicht denkbar ist und warum er keine Angst vor dem Tod hat. Jon Olav Fosse beschreibt im Interview eine tiefe Verbindung zwischen Schreiben und Glauben – […]

Pilger der Hoffnung:
Christen als Hoffnungsträger
von Br. Thomas Schied

Beitragsbild_Konradfest-in-Altoetting-1200x800_Br. Thomas Schied

Pilger der Hoffnung: Christen als Hoffnungsträger von Br. Thomas Schied Das Motto des heiligen Jahres lautet „Pilger der Hoffnung“. Doch was heißt das konkret? Br. Thomas Schied schaut in seinem Impuls auf den heiligen Br. Konrad von Parzham. Pilger der Hoffnung. Unter diesem Motto steht das Heilige Jahr 2025, das uns Papst Franziskus mitgegeben hat. […]

Die Methode der Ruminatio:
Atempause im Alltag
von Br. Thomas Dienberg

Beitragsbild_Methode der Ruminatio-1200x800_Br. Thomas Dienberg

Die Methode der Ruminatio: Atempause im Alltag von Br. Thomas Dienberg Die Welt wird immer hektischer. Gesucht wird ein innerer Anker und mehr spirituelle Gelassenheit. Br. Thomas Dienberg präsentiert dazu eine Übung für eine Atempause der Seele: die Methode der „Ruminatio“. Die Ruminatio ist eine sehr einfache und alte Gebetsmethode. Schon im Alten Testament ist […]

Ein Abschied im Affekt:
Tschüss Instagram!
Ein Standpunkt von Br. Stefan Walser

eitragsbild_Br.-Stefan-Walser_Abschied von Instragram_Standpunkt

Ein Abschied im Affekt: Tschüss Instagram! Ein Standpunkt von Br. Stefan Walser Warum ich mich in Zeiten von Trump und Musk auf andere Wege der Kommunikation konzentrieren werde. Ein Standpunkt von Br. Stefan Walser aus dem Kapuzinerkloster Frankfurt. Kapuziner nehmen Stellung zu aktuellen Fragen und Problemen in Gesellschaft, Politik und Kirche. Klar, pointiert – und […]

In der Bibel lesen: Anregungen für Einsteiger
von Br. Bernd Kober

Beitragsbild_Bibellesen_Br. Bernd_Feb. 2025

In der Bibel lesen: Anregungen für Einsteiger von Br. Bernd Kober Wann haben Sie zum letzten Mal in der Bibel gelesen? Von Vielfalt, Fremdheit und Wucht der Geschichten fühlt sich mancher überfordert. Br. Bernd Kober präsentiert ein paar Leitplanken für Neu- und Wiedereinsteiger. Die Bibel ist eine Sammlung menschlicher Zeugnisse. Zeugnisse über den Glauben, über […]

Entscheidung durch Unterscheidung – eine Anleitung

Beitragsbild_Entscheidung durch Unterscheidung – eine Anleitung_Br. Thomas Dienberg_fiinal

Entscheidung durch Unterscheidung – eine Anleitung WIE KOMME ICH ZU EINER GUTEN ENTSCHEIDUNG? RATIONAL ODER AUS DEM BAUCH HERAUS? WIE DIE SOGENANNTE “UNTERSCHEIDUNG DER GEISTER” HELFEN KANN, ERFAHREN SIE HIER. Leben bedeutet, sich entscheiden zu müssen. Manche Entscheidungen sind einfach und ergeben sich fast wie von selbst. Andere wiederum benötigen ein gehöriges Maß an Abwägung […]

„Mein Standpunkt schenkt mir Sinn“
Ein Plädoyer für den eigenen Standpunkt
von Br. Bernd Kober

Beitragsfoto_Mein Standpunkt gibt mir Sinn_Br. Bernd Kober, Liebfrauenkirche Frankfurt

„Mein Standpunkt schenkt mir Sinn“ Eine Position einzunehmen, kann Reibung und Konflikt bedeuten. Aber auch: Heimat und Sinn. Ein Plädoyer für den eigenen Standpunkt von Br. Bernd Kober aus Frankfurt am Main. Standorterkennung einschalten oder ausschalten? Das frage ich mich nicht nur, wenn ich mein Smartphone benutze. Standorte bestimmen die Perspektive. Die, die ich einnehme. Und auch, […]