Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst! Jeweils am zweiten Sonntag im Monat laden wir herzlich zu unseren Familiengottesdiensten in Liebfrauen ein! Nina Bomberg, Irina Brendel und Br. Bernd bereiten die Gottesdienste mit einem thematischen Schwerpunkt inhaltlich vor. Das Thema an diesem Sonntag ist: “Der heilige Martin” Begleitet wird die Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern und instrumentaler Musik […]
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst! Jeweils am zweiten Sonntag im Monat laden wir herzlich zu unseren Familiengottesdiensten in Liebfrauen ein! Nina Bomberg, Irina Brendel und Br. Bernd bereiten die Gottesdienste mit einem thematischen Schwerpunkt inhaltlich vor. Das Thema an diesem Sonntag ist: “Geht das Kamel durch’s Nadelöhr?” Begleitet wird die Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern und […]
Liebfrauen lädt junge Erwachsene herzlich ein: lasst uns gemeinsam für die Einheit der Weltkirche beten! Liebfrauen cordially invites young adults: let us pray together for the unity of the Universal Church!
“Ist Gott politisch?” – Einladung zum Kamingespräch am 08. Oktober statt dem 20. August 2024, 19.30 Uhr Elisa Klapheck ist Liberale Rabbinerin in Frankfurt und untersucht in ihrem Buch „Zur politischen Theologie des Judentums“ das gewandelte Verhältnis des Menschen zu Gott: Während die ersten Geschichten der Bibel Gott noch als Despoten präsentieren, der eine unbeschränkte […]
Franceso von Assisi und die Geschichte des Sonnengesangs
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst! Jeweils am zweiten Sonntag im Monat laden wir herzlich zu unseren Familiengottesdiensten in Liebfrauen ein! Nina Bomberg, Irina Brendel und Br. Bernd bereiten die Gottesdienste mit einem thematischen Schwerpunkt inhaltlich vor. Das Thema an diesem Sonntag ist: “Mit Jesus hören lernen” Begleitet wird die Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern und instrumentaler […]
Anmeldeschluss: 10.05.2024 Liebfrauen unterwegs: Pilgerreise an heilige und heilsame Orte in Mittel- und Südostfrankreich: auf den Spuren des Heiligen Brunos und des heiligen Franz von Sales
Orgelklänge von Rhein, Main und Moldau
„Eine europäische Identität als Kapuziner ist elementar“ – Interview mit Br. Harald Weber Bruder Harald Weber ist Jahrgang 1970 und lebt als Kapuziner im Noviziatskloster im italienischen Tortona. Er ist gewählter Provinzrat der Deutschen Kapuzinerprovinz. Weniger Klöster und weniger Brüder, größere Provinzen und größere Vielfalt: Das Leben im Orden verändert sich. Was sind die Chancen […]
Lesen Sie jetzt die Ausgabe Frühjahr 2024